Europawoche 2021 & Erasmus+ Projekthymne “A place to live in” – eine Herzensangelegenheit für Europa
Eindrücke aus der Arbeit an der Projekthymne: ob digital oder analog, definitv miteinander
Pünktlich zur Europawoche, veröffentlichen wir unsere Erasmus-Projekt-Hymne als Symbol der Einheit und des Zusammenhalts in diesen schwierigen Zeiten, in denen die Kommunikation fast auf die digitale Welt reduziert ist.
Die Mathematik-Olympioniken des Europagymnasiums haben bei der 60. Mathematikolympiade zahlreiche vordere Plätze erreicht. Insgesamt haben 16 Schüler:innen Urkunden und Preise bei der Regionalrunde verdient. Insbesondere haben Luise Heinemann (6. Jahrgangsstufe), Timo (6. Jahrgangsstufe) und Philipp Junglen (7. Jahrgangsstufe) einen großartigen 3. Platz erreicht. Einen sensationellen 1. Platz haben sogar Mia Heinemann (6. Jahrgangsstufe), Ceren Celine Kabakci (6. Jahrgangsstufe) und Alexander Lingmann (EF) errungen. Leider sind wegen der Corona-Pandemie die Plätze für die Landesrunde zusammengestrichen worden, sodass seitens des Europagymnasiums nur Mia Heinemann und Ceren Celine Kabakci antreten durften. Beide berichten diesbezüglich:
Weiterlesen: Mathematik-Olympiade: Gelungene Teilnahmen bei der Regional- und Landesrunde
Eines Tages wird es vorbei sein. Eines Tages werden wir es überwunden haben. Eines Tages werden wir wieder verreisen können … und wenn dieser Moment kommt … haben wir sie schon, unsere digitale Übersicht der Austauschprogramme: wandelbar und dynamisch, für Schüler:innen, Eltern und Interessierte. Gerne dürft ihr auch den QR-Code nutzen, um unser Angebot einsehen zu können.
Weiterlesen: Neue digitale Übersicht über unsere Austauschprogramme
Er starb am 30. März 2021 nach langer Krankheit im Alter von 77 Jahren.
Weiterlesen: Gernot Zünskes - In stiller Trauer nehmen wir Abschied von unserem früheren Kollegen
Seite 5 von 55