Liebe Schülerinnen und Schüler der Europaschule,
hier findet ihr Geschichten, Buchbesprechungen, Gedanken zur Zeit, Zeichnungen und Gedichte der Online-Schülerzeitung UPtoDATE. Die Beiträge stammen zum Teil von Schülern der Journalismus-AG, nicht jedoch ausschließlich. Wenn ihr gerne schreibt, zeichnet oder auch fotografiert, habt auch ihr hier die Möglichkeit, eure Gedanken und Ideen zu veröffentlichen. Euren Namen könnt ihr dabei preisgeben, müsst es aber nicht. Es ist euch freigestellt, anonym oder unter einem Pseudonym zu veröffentlichen.
Ernst gemeinte Zuschriften bitte an arnolds[at]gymnasiumkerpen.nw.lo-net2.de senden. Oder erscheint einfach an einem beliebigen Donnerstag um 14.35h in Raum 241. Zögert nicht, mit uns Kontakt aufzunehmen!
Andreas Arnolds
Es war (k)einmal ein Handyhersteller, der mit seiner Familie in der Stadt lebte und für die ganze Familie sorgen musste. Er konnte seinen beiden Kindern manchmal nicht einmal eine Milchschnitte im Aldi kaufen. Und wenn, dann musste die Milchschnitte für den ganzen Tag reichen.
Der Vater und die Mutter hatten zwei Kinder, die Iphone - der Junge - und Samsung - das Mädchen - hießen. Da der Vater Handyhersteller war, hatten Iphone und Samsung schon ein eigenes Handy.
Hier findet ihr das Vorwort und das erste Kapitel zu Ceren Kabakcis (5.8) erstem Roman Pandagirls.
The development of things is always unexpected.
After some discussion, everyone decided to move the corpse to an invisible corner, and wait till someone came and dealt with it the next day. After all, a dead body lying on the ground always makes people rash.
Seite 5 von 14